Unsere nächste Fachexkursion führt uns vom 3. – 8.10.2021 (Terminverschiebung wegen Corona) nach Rumänien – Momente der Architektur.
Das architektonische Erbe Rumäniens mit seinem regionalen Charakter, seiner Originalität und gleichzeitig der Ähnlichkeit mit anderen Architekturen ist Teil der Verschiedenartigkeit und des Reichtums der europäischen Kultur. Rumänien ist durch seine geographische Lage Schnittpunkt und Brücke zwischen westlichen und östlichen Kulturen. Durch den Beitritt zur Europäischen Union Anfang dieses Jahres, erlangt auch die Kultur dieses Landes besondere Aktualität. Ein Blick auf die Architektur will bislang Unbekanntes vermitteln und erschließen. Durch die höchst wechselhafte Machthistorie Rumäniens ist die Stadt Bukarest in ihrer Architektur sehr vielfältig. Besonders auffällig sind der französische Einfluss auf Architektur und Stadtplanung („Paris der Ostens“), der sog. Brâncoveanu-Stil, Bauhaus sowie die sozialistische Architektur, der dann schließlich die monumental-brachiale Ceaușescu-Architektur bis in die späten 80er-Jahre folgt.
Denkmalschutz und die Sanierung von Denkmälern gewinnen in Rumänien immer mehr an Bedeutung. Vorreiter sind dabei verschiedene Städte in Siebenbürgen, in denen Stadtzentren bereits weitgehend saniert wurden und einige zum UNESCO-Weltkulturerbe zählende Kirchenburgen, die noch saniert werden sollen.
Das vollständige Programm mit Anmeldung finden Sie hier zum download.
Es sind noch Plätze frei!
Die Reise steht auch Nicht-Mitgliedern offen.
Und es gibt eine spezielle Versicherung wegen Covid19.